top of page

WUNDERPFLANZE MISTEL

Die Weißbeerige Mistel (Lateinisch: Viscum album)


Mistel-Arten sind Halbschmarotzer, die auf Bäumen, Sträuchern oder Nadelhölzern wachsen. Es gibt die Tannenmistel, Kiefermistel und Laubbaummistel.

Halbschmarotzer sind parasitische Blütenpflanzen, die ihren Wirtspflanzen mit Hilfe spezieller Saugorgane Wasser und Nährstoffe entziehen.

Drei Vögel sorgen für die Verbreitung der Pflanze: Die Misteldrossel, die Mönchsgrasmücke und der Seidenschwanz.


DER ZAUBER DER MISTEL

Zur Weihnachtszeit hängen sich Menschen Mistelzweige über ihre Türen. Es ist überliefert, dass die Mistel die wichtigste Zauberpflanze bei den keltischen Priestern war. Für die Kelten waren Weiße Mistelbeeren das Sperma des Kosmos, das die Mutter Erde befruchtete.

Die Druiden schnitten zur Wintersonnenwende die Mistel mit goldenen Sicheln von den Eichenbäumen; das ist von römischen Zeitzeugen dokumentiert.

In ganz Europa wird die Mistel als Schutzzauber und Glückspflanze gesehen.

Das Küssen unter einem Mistelbusch bringt dem verliebtem Paar Glück.


MISTELTHERAPIE UND KREBS

Ich möchte DR. MED. MARIO MAYRHOFER vorstellen, der von 1992-2004 über Misteltherapie und Krebs geforscht hat.

Helga war bei einem Vortrag von Dr. Mayrhofer:

"Die Mistel in der Onkologie-Botanik, Inhaltsstoffe und klinische Wirksamkeit."

Geheimnisse der Pflanze: Sie hat einen besonderen Bezug zum Licht und zu den kosmischen Rhytmen. Die Blüte braucht drei Jahre, dann ist sie im Oktober befruchtungsfähig und trägt im Winter ihre Beeren. Diese zweihäusige Pflanze hat keine richtige Wurzel und berührt nie die Erde.

Zwei Wirkstoffe sind u.a. in der Pflanze enthalten:

LECITINE: Sie können das Wachstum der Krebszellen hemmen.

VISCOTOXINE: Diese können die Krebszellen auflösen.

Die Misteltherapie kommt im Praetumor-Stadium und begleitend zur Chemotherapie zum Einsatz.






 
 
 

Comentarios


Abonnieren und aktuelle Informationen zu Gelawi Murtal erhalten

Vielen Dank für dein Interesse!

© 2021 GELAWI MURTAL. Erstellt mit Wix.com

Tel: +43664 1518362

Email: gelawi.murtal@gmx.at

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page