top of page

DIE DREI SCHWESTERN ...

... AUF DEM SCHULACKER.

DIE DREI SCHWESTERN: KÜRBIS, MAIS UND BOHNEN

Die amerikanischen Ureinwohner kannten schon das Prinzip der Mischkultur. Sie haben Mais, Bohnen und Kürbisse gemeinsam angebaut. Diese Pflanzen unterstützen einander gegenseitig im Wachstum. Mais, Bohnen und Kürbis sind vollständig domestiziert, sie sind davon abhängig, dass wir Bedingungen schaffen, unter denen sie wachsen können, auch wir sind ein Teil des Austauschs. Sie können ihre Verantwortung nur erfüllen, wenn wir unsere erfüllen. Allein ist eine Bohne nur eine Ranke, ein Kürbis nur ein zu groß geratenes Blatt - nur in Gemeinschaft mit Mais entsteht daraus ein Ganzes, das über das Individuum hinausweist. Die Gaben jeder einzelnen Pflanze kommen besser zum Ausdruck, wenn sie sich gegenseitig befruchten, als wenn jede für sich alleine steht. Der Mais bildet das Klettergerüst für die rankenden Bohnen. Die Bohnen haben Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln, die den molekularen Luftstickstoff binden und machen ihn als Ammoniak bzw. Ammonium im Boden für andere Pflanzenarten verfügbar. Die Blätter der Kürbisse bedecken den Boden dicht, schützen ihn so vor dem Austrocknen und lassen kein Unkraut aufkommen.

Am 22. und 23. April haben Rita und Helga mit den Schulanfängern der beiden Kindergärten die Samen der Drei Schwestern in Anzuchttöpfe gesät, um sie auf der Fensterbank vorzuziehen und sie bei ihrem Start zur Pflanze zu beobachten.


An der Seite der Drei Schwestern erleben die Kinder einen Austausch dessen, was aus einer Gemeinschaft werden kann, wenn ihre Mitglieder ihre Gaben und Talente erkennen und miteinander teilen. Wir müssen unsere Talente mit Überzeugung leben, um sie mit anderen teilen zu können.

"DER AUSTAUSCH NÄHRT UNS SPIRITUELL GENAUSO, WIE KÖRPERLICH."

Die Genialität der Drei Schwestern liegt nicht nur in ihrem Wachstumsprozess, sondern auch darin, wie gut sich die drei Arten auf dem Küchentisch ergänzen.

Sie schmecken gut zusammen, und außerdem bilden die Drei Schwestern ein Nährstofftrio, von dem ein Volk leben kann.

MAIS

Der Mais ist eine Stärkequelle. Den ganzen Sommer über wandelt Mais die Sonnenenergie in Kohlehydrate um.

BOHNE

Die Bohne ist die Proteinquelle, dank ihrer Fähigkeit Stickstoff zu fixieren.

KÜRBIS

Das carotinreiche Fruchtfleisch des Kürbis ist ein Vitaminlieferant.

Das Gedankengut ist angelehnt an das Buch von ROBIN WALL KIMMERER: Geflochtenes Süßgras-Die Weisheit der Pflanzen.








Comments


Abonnieren und aktuelle Informationen zu Gelawi Murtal erhalten

Vielen Dank für dein Interesse!

© 2021 GELAWI MURTAL. Erstellt mit Wix.com

Tel: +43664 1518362

Email: gelawi.murtal@gmx.at

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page