... ist die Große Brennnessel.
Sie ist eine Heilpflanze, die bei vielen Leiden Linderung bringt, sie leistet im Garten wertvolle Dienste und in der Küche kann man köstlich schmeckende Speisen zubereiten. In der Kosmetik findet sie Verwendung. Sie war einmal in der Fasergewinnung im Einsatz und als Färberpflanze wird sie heute noch genutzt.
Der Volksmund hat viele Namen für diese Pflanze: z.B.: Donnernessel, Donnernettel, Dudelkolbe, Gichtrute, Hanfnessel, …
In der Kosmetikindustrie werden aus Brennesselwurzeln oder -blättern Auszüge erzeugt, die Shampoos, Haarwässern und Haarwuchsmitteln zugegeben werden, da sie die Durchblutung des Haarbodens stärken.
SELBSTGEMACHTE KOSMETIK MIT BRENNESSELN
Brennnessel-Haarwasser
Ganz leicht kann man ein Haarwasser mit Brennnesseln selbst herstellen. Das Brennnesselhaarwasser pflegt die Kopfhaut und hilft bei Schuppen und fettigem Haar.
Du benötigst
Zwei große Händevoll Brennesseln
50 ml Apfelessig
200 ml Wasser
2 EL Klettenlabkraut
Ein paar Tropfen Aromaöl deiner Wahl
So wird's gemacht
Alles zusammen in einen Topf geben und aufkochen.
Topf mit geschlossenem Deckel auf dem Herd abkühlen lassen.
Das Haarwasser abseihen und in eine Flasche füllen.
Im Kühlschrank aufbewahren.
Das Haarwasser ist ca. drei Wochen haltbar und kann nach jeder Haarwäsche in die Kopfhaut einmassiert werden.
REZEPTE
Die Große Brennnessel ist reich an Vitamin A und C und den Mineralstoffen Calcium, Kalium und Phosphor, enthält Eisen und Kieselsäure, sowie sekundäre Inhaltsstoffe, wie u.a. Flavonoide, Curmarine und Carodinoide.
Daher ist sie ein wertvoller Bestandteil vieler Speisen mit Wildgemüse.
Es gibt viele Möglichkeiten die Brennnessel in Speisen einzubauen.
Gebackene Brennesselblätter (schmecken sehr gut!)
Aufläufe, Nockerln und Pizza mit Brennnesseln, Brennnessel-Bärlauch Quiche, Brennesselsuppe, Brennesselspinat-Spätzle, Brennessel-Topfenaufstrich,...
GRÜNES GETRÄNK
(Adelheid Pfandl)
Eine Handvoll Blätter mixen, abseihen und vor dem Essen trinken. Wenn man dieses Chlorophyllgetränk auf nüchternen Magen trinkt, werden alle wertvollen Inhaltsstoffe sofort vom Körper aufgenommen. Es ist Nahrung für das Blut und reinigt die Nieren.
BRENNESSEL - DINKEL - LAIBCHEN
(Rezept von Helga Schaflechner)
Zutaten
Zwei große Handvoll Brennesselblätter
1 Zwiebel
1 Karotte
Dinkelflocken
1 Ei
Salz, Pfeffer, und Muskat
Zubereitung
Brennesseln waschen und blanchieren.
Kurz abkühlen lassen und klein schneiden.
Karotte fein raspeln und die Zwiebel klein hacken.
Karotte, Zwiebel, Dinkelflocken (Menge bestimme ich gefühlsmäßig), Ei und Brennnesseln in einer Schüssel verrühren.
Gewürze dazu mischen.
Laibchen formen und im heißen Öl, bei mittlerer Hitze, auf beiden Seiten braun braten.
Mit einer Zitronensauce (Sauerrahm, Joghurt, Kräutersalz und etwas Zitronensaft) und einem „Röhrlsalat“ servieren und genießen.
GUTES GELINGEN !!
BRENNESSEL-SAMEN
Die trockenen Samen eignen sich als schmackhafte und gesunde Beigabe zu vielen Speisen. Sie schmecken leicht nussig und können wunderbar zu Salaten, Müsli, Saucen, Kräutertopfen und anderen Speisen gemischt werden. Für die meisten Anwendungen genügt es, die ganzen Samen zu verwenden. Eine Alternative ist das Mörsern oder Zermahlen zu feinem Pulver. Wer es etwas krosser mag, kann die Samen auch leicht anrösten.